Unser Haus

Kindertagesstätte Kinderland e.V. – ein Elternverein

Unsere Kindertagesstätte ist ein eingetragener Verein, der 1991 gegründet wurde.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist von großer Bedeutung für unsere Einrichtung und daher immer sehr gern gesehen und gefragt.

Alle Eltern können Mitglieder im Verein werden und so über wichtige Belange der Kindertagesstätte mitentscheiden.

Aus der Elternschaft werden der Vorstand des Vereins und der Elternbeirat gewählt.

Wir sind eine integrative Einrichtung mit bis zu 134 Betreuungsplätzen für Kinder ab der 9. Lebenswoche bis zum 12. Lebensjahr.

Unsere Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren werden in altersgemischten Gruppen betreut.

Vorschulkinder bereiten wir in separaten Gruppen auf den Schulstart vor.

Wir tragen seit 2009 das Zertifikat "Gesunde Kindertagesstätte" als einzige Einrichtung im Vogtlandkreis und verfügen über eine hauseigene Küche.

Projekte

KINDER STÄRKEN 2.0

Das ESF Plus-Programm "KINDER STÄRKEN 2.0 – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen" im Freistaat Sachsen startete am 01. August 2022 – wir sind seit 05.08.2022 mit unserer eigenen Kitasozialarbeiterin im Programm beteiligt und können Sie und Ihre Kinder nun nach Abschluss der 1. Programmphase von Kinder stärken auch weiterhin intensiv unterstützen.

Die Förderung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) erfolgt zunächst über einen Zeitraum von 36 Monaten. Mit KINDER STÄRKEN 2.0 beginnt ein ESF Plus-Förderzeitraum und eine zweite Programmphase.

Kitasozialarbeit ist ein ergänzendes sozialpädagogisches Angebot für Kinder und Familien in riskanten Lebenslagen. Ziel ist es, Kinder bei der Überwindung individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und damit deren Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen zu erhöhen.

Kitasozialarbeit im Programm KINDER STÄRKEN 2.0:

  • Zuwendung der lebenslagenbedingten Risiken und Folgen bei Kindern und deren Familien
  • ergänzend zum Bildungs- und Erziehungsauftrages in der Kindertagesstätte durch Handlungsprinzipien und Verfahren der sozialen Arbeit
  • wirkt präventiv und zukunftsorientiert
  • unterstützt ein lebenslagenorientiertes Kitaprofil
  • Mitwirkung und Durchführung von Projekten zur Förderung der Resilienz bei Kindern und deren Familien
  • Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe sowie mit anderen sozialen Diensten
Projekt Kinder stärken 2.0

Die Gelder stammen aus dem Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds.

Schatzsuche

Das Eltern-Programm „Schatzsuche – Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita“ wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) entwickelt.

Schatzsuche

Es macht sich auf die Suche nach den wertvollen, manchmal unentdeckten Fähigkeiten und Schätzen der Kinder. Die Freude daran, Erziehungsaufgaben zu fördern und die Entwicklungsaufgaben der Kinder kompetent zu begleiten, steht im Mittelpunkt des Programms. Mit den Eltern werden thematische Inselbesuche unternommen, wie zum Beispiel zu Familienritualen, Streit mit Kindern oder zu Entwicklungsschritten von Kindern. Dabei geht es um einen Austausch untereinander, um Unsicherheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten, unabhängig von Bildungsstatus und Herkunft. In Sachsen gibt es inzwischen 153 Schatzsuche-Referent*innen in 72 Kitas, die das Eltern-Programm in ihrer Kita umsetzen – nun sind auch wir als Kinderland e.V. mit 2 dafür ausgebildeten pädagogischen Fachkräften dabei.

Nähere Informationen zum Programm „Schatzsuche“ finden Sie HIER

Sprach-Kita - „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

2016 bis 2023 wurde das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt. Mit diesem Programm förderte das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung.

Sprach-Kitas

Durch Sprache erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Studien aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Entwicklung haben. Durch eine zusätzliche Fachkraft konnten wir die Kinder in der Kita noch intensiver sprachlich begleiten, ihnen Sprachvorbild und Kommunikationspartner sein. Nach Ablauf des Programms dürfen wir uns auch weiterhin „Sprachkita“ nennen, denn die pädagogische Arbeit ist nie abgeschlossen und entwickelt sich stetig weiter. Wir setzen die Inhalte des Bundesprogrammes weiter um und bauen auf eine gute fachliche Zusammenarbeit im Team und mit den Familien.